Das Abenteuer B-Wurf

01.04.2025  Während eines langen Spaziergang mit unserer Abilene bekam Annikki ihr drittes Frühstück und danach ein Mummy-Makeover mit Ringelblumensabe und Quarkumschlag.

Vor der nächsten Fütterung der kleinen Barbaren wurden ihre Krallen gekürzt. Die Kleinen waren not amused - und mussten es hinnehmen.

Beryl kam danach zum Kuscheln und Bero ist extra zu mir gekrabbelt, um auf meinem Schoß einzuschlafen. Die Kleinen sind rührend.

30. und 31.03.2025 Die Welpen wachsen so schnell, dass ihre Hungerattacken inzwischen einem Überfallkommando gleichen. Also teilen wir sie in Grüppchen und die Mahlzeiten gehen wieder zivilisiert zu. 

28. und 29.03.2025 Zwei chillige Tage mit Pfortendienst für Annikki um 22, 24, 1, 2, 3, 4, 5 Uhr mit zwei Zwischenmahlzeiten. Um 6 machen wir uns bereit zu einer kleinen Morgenrunde durchs Wäldchen, es folgt ein erstes reguläres Frühstück. Gegen 12 kommt der kleine Hunger. Dazwischen Bettenwechsel, Kontrolle von Körpertemperatur und Gesäuge, Einkauf von Ringelblumensalbe und Anlegen eines prophylaktischen Quarkwickels. Neudeutsch heißt das wohl Mummy Makeover, aber unseres schmeckt auch. 
Anders als vor der Geburt kriegt Annikki das Welpenfutter einfach nicht mehr runter. Also ergänzen wir erst mal das gewöhnliche Futter mit allem, was die zusätzlich benötigen Proteine und Nährstoffe liefern kann. Eine befreundete Tierärztin hilft mit dem Futterplan.
Nachmittags geht es eine Runde Rollern mit Abilene, danach Bettenwechsel. Zwischendurch waren drei Waschmaschinen zu füllen. Abends wird Annikki in die Dusche gestellt und der Wochenfluss abgewaschen. Es folgen ein Bettenwechsel, die Abendmahlzeit für die Großen mit extra Omelett für Annikki und die Gewichtskontrolle der Zwerge: Sitzen die Halsbändchen schon zu stramm? Und wieder ist es herrlich ruhig. Gelegentlich fiepst ein Welpe zufrieden im Schlaf und wir sitzen da und staunen.

27.03.2025 Ein Tierarztbesuch mit einem Welpen bedeutet, dass alle Welpen mit Heizkissen in eine Kiste gelegt, mit der aufgeregt nebenher tanzenden Mama ins Auto gepackt und stracks am Wartezimmer vorbei ins Sprechzimmer gebracht werden. Die Tierärztin hat die Rute des kleinen Bendix genau untersucht und einen Bruch festgestellt. 

Als Züchterin ist man geknickt wie die Rute des Welpen und fragt sich und die Tierärztin, ob man hätte besser aufpassen können. Die Antwort ist Nein. Es ist eine häufig vorkommende Verletzung, die keine Behandlung außer Vorsicht beim Handling erfordert und abgesehen von den Schmerzen bei der Heilung nicht weiter schlimm ist. Die Fachfrau ergänzt: Wenn es nicht ganz gerade zusammen wachsen sollte, dann fällt es beim dichten Haarkleid später nicht weiter auf. 
Annikki wird noch gelobt, dass sie so auffällig gut ihre Welpen umsorgt und wir fahren wieder nachhause. Für heute war es spannend genug.

P.S. Bei den blonden Welpen färben sich bereits jetzt die ursprünglich rosigen Lefzen und Fußballen. Mit einem Abstecher ins Violette werden sie rasch dunkler.

 

 

26.03.2025 Am Vormittag kommt die Zuchtwartin zum ersten Kontrolle. Mit dem Zustand aller Welpen, Mutterhündin und Omi ist sie zufrieden. Annikki überprüft derweil, dass alle Welpen in besten Händen sind und danach unversehrt in die Wurfkiste zurückgelegt werden. Klein Bendix hat einen Knick in der Rute - den unteren Teil kann er nicht bewegen. Ist das etwa eine Verletzung oder angeboren? Zur Sicherheit vereinbaren wir einen Tierarzttermin für den Folgetag.

 

 

25.03.2025
Neun von zehn Welpen haben schon jetzt an Gewicht zugelegt und der erstgeborene Beryl hat bereits die 600 g-Marke geknackt. 
Die tägliche Kontrolle der Gewichte  ist ein einfacher  Weg, das Gedeihen der Welpen im Blick zu behalten. Und ganz nebenbei hat man sie alle in der Hand und gewinnt einen Eindruck, wie lebendig sie sind und wie zufrieden.
Annikki kümmert sich rührend um die Kleinen. 
Ihre eigene Mutter Abilene wiederum würde am liebsten mit in die Wurfkiste klettern und alles noch viel besser und richtiger machen wollen. Aber das darf sie noch nicht!

 

 

Am 24.03. 2025 hat Annikki zügig und instinktsicher zehn Welpen geboren. Alle sind gesund und munter, auch die Mama.
Es sind: drei blonde und vier schwarzmarkene Rüden und zwei blonde und eine schwarzmarkene Hündin, und alle so schön und liebenswert wie die Eltern. Wir freuen uns sehr.

 

Die Eltern


Idealerweise soll auch unser B-Wurf  die Welt um leichtführige und aktive Familienhunde reicher machen.  Deshalb haben wir den wundervollen Trutz von Arminius als Deckrüden ausgesucht. Trutz verfügt über ein angenehm freundliches Wesen. Er ist aktiv und bewegungsfreudig und nicht zuletzt: gesund mit ordentlich Substanz.
Bei unserem Antrittsbesuch zeigte er sich unseren Hündinnen über ausgesprochen charmant und wir waren begeistert von ihm.
Am 19.01.25 war es soweit: Annikki ließ sich Trutz' Avancen gerne gefallen und problemlos auch am 20.1. nachdecken. Wir freuen uns sehr auf den Nachwuchs der beiden!
 

20.02.2025 Es ist soweit! Im Ultaschall sehen wir Welpen. Eins, zwei, drei ... viele. Es fühlt sich an, als gäbe es plötzlich ganz viel zu tun. Erst mal freuen und spazierengehen.